Achtung… MDR sendet „Hundeglück“… tägl. 19.50 Uhr…Wurf von Bettina Krist…Betreuung: unsere Praxis!
von Montag, 15.08., bis Montag, 22.08., zeigt das MDR Fernsehen ab 19.50 Uhr eine fünfteilige Dokumentation über die Aufzucht eines Wurfes Golden Retriever unserer Hundetrainerin und Züchterin Bettina Krist. Dabei entstanden viele Aufnahmen in unserer Praxis – vom ersten Ultraschall über die Impfung der tragenden Hündin gegen Herpes-Abort bis zu den Erstimpfungen der jungen Welpen. Viel Spaß bei dieser Sendung im MDR!
Tierschutzverein und Tierheim Leipzig gratulieren zum Praxis-Jubiläum
„Unser“ Tierarzt feiert Jubiläum – mit dieser Überschrift eröffnete „Der Newsletter aus dem Tierheim Leipzig“ seine Ausgabe vom 05.06.2016. Der Geschäftsführer des 1. Freien Tierschutzvereins Leipzig e.V. Michael Sperlich beschreibt darin die langjährige erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit des Tierheimes mit unserer Kleintierpraxis.
Wir freuen uns über die freundliche Gratulation und bedanken uns für die intensive und wirklich erfolgreiche Zusammenarbeit trotz der täglichen, zum Teil erheblichen Probleme, die der Tierschutz mit sich bringt!
Dr. Jähnig bei MDR KULTUR zu Fragen von Beschwerden und Haftung in der Kleintierpraxis
In dieser Woche wurde ein Interview in MDR Kultur gesendet, in dem Dr. Jähnig zur aktuellen Diskussion von Haftungsfragen in der Tierarztpraxis Stellung bezog. Die Entscheidung eines Oberlandesgerichts zur Beweislastumkehr im Falle eines groben Behandlungsfehlers führt dazu, dass in diesem Fall der Tierarzt seine Nichtschuld beweisen muss, nicht der Tierbesitzer die Schuld des Tierarztes.
Diese Rechtssprechung ist neu, gilt aber auch nur bei vorliegen eines eindeutigen groben Behandlungsfehlers. Dieser wird eher sehr selten vorliegen.
Beim Verdacht oder der Unklarheit einer Untersuchung oder Behandlung sollte immer zuerst mit dem Arzt gesprochen werden. In den meisten Fällen klärt sich die angebliche „Falschbehandlung“ in einem ruhigen Gespräch auf. Das ist auch die Erfahrung von Dr. Jähnig aus seiner Arbeit als Vorsitzender des Berufsausschuss der Sächsischen Landestierärztekammer.
Vorträge zu Trainingswochen von Hundeklubs in Bitterfeld und Niesky
Im Frühling bereiten sich Hundeklubs deutschlandweit auf die Saison mit Trainingswochen vor. Neben dem Fitnesstraining für die Hunde finden auch Vorträge für die Besitzer statt.

So hielt Dr. Volker Jähnig am Dienstag, 19.04.2016, auf dem Trainingsgelände des WindhundRennVerein Greppin e.V. vor ca. 35 Hundefreunden einen Vortrag zu Problemen an Gelenken (Hüfte, Knie und Ellenbogen), der mit vielen Fragen der Hundehalter abgerundet wurde.
In Niesky traf sich der Hundeverein Leipzig Nord zu seiner Trainingswoche vom 25.04. bis 30.04.2016.Einen ganzen Tag verbrachten die Hundefreunde mit Dr. Jähnig, wobei es neben viel Theorie auch zu praktischen Übungen für die 1. Hilfe beim Hund kam. Interessant war, dass nur 20 Prozent der Besitzer eine Notfalltasche für ihren Hund bereit halten – eine gefährliche Unterschätzung der Gefahren mit Hunden!
Tierärzte des „Bunten Hundes Leipzig“ trafen sich zur Vorstandssitzung
Am Montag abend, 11.4.2016, trafen sich der Vorstand des „Bunten Hund Leipzig e.V.“ zu einer gemeinsamen Sitzung mit den praktizierenden Tierärzten des Vereins. Es wurde lebhaft Probleme der Behandlung besprochen und die Jahreshauptversammlung des Vereins vorbereitet.
![IMG_3826[1]](https://tierpraxis-leipzig.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_38261-300x200.jpg)
Giftköder gegen Hunde in Gallen, Gemeinde Jesewitz
Am Samstag, dem 2. April 2016, wurden wieder Giftköder vor dem Grundstück einer jungen Familie mit Hund und Kindern in Gallen, Gemeinde Liemehna, nordöstlich von Leipzig aufgefunden. In einem ca. 8 cm langen Leberwurststück war eine große Zahl von Rattengift-Körnern versteckt wurden. Der Hund wurde sofort von uns untersucht und nach erfolgtem Erbrechen konnten wir eine Giftaufnahme ausschließen. Bei der Polizei in Eilenburg wurde Strafanzeige gestellt. Hoffentlich wird der Verursacher bald gefasst und bestraft – bis dahin sollten alle Bürger vorsichtig sein und auf eventuelle Köder achten.
Frau Dr. Juliane Prell feierlich verabschiedet
Am 24.März 2016 wurde Frau Dr. Juliane Prell nach 5jähriger sehr erfolgreicher Tätigkeit für unsere Praxis von ganzen Team feierlich verabschiedet – Sie verlässt uns auf eigenen Wunsch, um mit Ihrer Familie in Thale einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Seit 16. März 2016 arbeitet Frau Dr. Susanne Troll, Fachtierärztin für Zoo-, Wild- und Gehegetiere und ehemalige Cheftierärztin des Bergzoo Halle/Saale in unserem Team. Durch die Tätigkeit von Frau Dr. Troll werden wir unser Angebot an Tierhalter mit sog. exotischen Tieren deutlich erweitern können. Die engagierte Arbeit von Frau Dr. Prell für den „Bunten Hund Leipzig e.V.“ wird ab sofort Tierarzt Patrick Jähnig übernehmen, der selbst Gründungsmitglied des „Bunten Hunds“ ist.
Neues Videoendoskop EickView 70 verbessert unsere Diagnostik
EickView 70
Zur Industrieausstellung des 8. Leipziger Tierärztekongresses wurde uns das neue EickView 70 der Firma Eickemeyer, Tuttlingen, vorgestellt. Das leichte und unkompliziert einsetzbare Endoskop ist vor allem für Untersuchungen der Nase, Luftröhre und der Lunge (Rhino-, Tracheo-, Bronchoskopie) geeignet. Auch Magenspiegelungen sind bei kleinen und mittleren Hunden und Katzen unter Nutzung von Biopsie und Fremdkörperzangen möglich (Gastroskopie). Die gesamte Untersuchung wird aufgezeichnet und kann auch hinterher angeschaut und ausgewertet werden. Das Gerät ergänzt unser Olympos-Arthroskop zur Gelenkuntersuchung.
8. Leipziger Tierärztekongress 2016 – Dr. Jähnig eröffnet die Session Innere Medizin Hund/Katze
Vom 14 bis 16.01.2016 bildeten sich über 4.200 Tierärzte zum Leipziger Kongress weiter. Die Session Innere Medizin Hund/Katze wurde am Freitag morgen durch Dr. Volker Jähnig im Saal 1 des Kongresszentrums vor mehreren Hundert tierärztlichen Kollegen eröffnet. Zusammen mit Frau Dr. Katrin Baldauf, Kardiologin an der Kleintierklinik der Universität Leipzig, leitete er eine Vormittags- und eine Nachmittags-Session dieser Spezialisierung. Die Vorträge über Endokrinologie, Folgen der BARF-Fütterung, Nierendiagnostik bis hin zur Shunt-Problematik der Leber beinhalteten aktuelle Erkenntnisse, die unsere tägliche Behandlung in der Praxis direkt beeinflussen werden.
Ein gesundes und glückliches Jahr 2016
wünscht das ganze Praxis-Team allen unseren Patienten und deren menschlichen Freunden! Wir hoffen sehr, dass alle ohne Angstattacke und Hörsturz den Neujahrsmorgen erreicht haben und wünschen unseren tierischen Freunden, dass sie unsere Leistungen in diesem Jahr nur für Impfung und Vorsorge nutzen müssen!