Tagesklinik für Kleintiere
  • Start
  • Die Praxis
    • Praxis Mockau
    • Praxis Schönefeld
  • Neubau -Praxis
  • Unser Team
    • Tierärzte
      • Dr. Volker Jähnig
      • Dr. Peter Arnold
      • Tierarzt Patrick Jähnig
      • Dr. Susanne Troll
      • Tierärztin Nadine Hagendorf
      • Tierärztin Kerstin Tärre
      • Tierärztin Sophie Augustin
      • Tierarzt Daniel Eisenhuth-Hänel
      • Dr. Fränze Hering
      • Tierärztin Bettina Kern
    • Tiermedizinische Fachangestellte
      • TFA Susann Tschöpe
      • TFA Kathleen Michel
      • TFA Katja Rosinsky
      • TFA Elisa Gell
      • TFA Magdalena Jobs
    • Auszubildende
  • Leistungen
  • Sprechstunde
  • Wissenwertes
    • Allgemein
      • Faktoren, die den Impferfolg verhindern und Impfdurchbrüche induzieren
      • Hinweise für Narkoseuntersuchungen und Operationen
      • Impfdurchbrüche – Ursachen und Wirkungen
    • Flyer
    • Hund
      • Impfmöglichkeiten
      • Kastration bei Rüde und Hündin – LVZ – 14.Mai.2013
      • Kreuzbandriss beim Hund – Welche OP-Methode ist die Richtige?
      • Patellaluxation beim Hund
      • Verhalten nach Kreuzband – OP
      • Denervierung des Hüftgelenkes
      • Hodenverlagerung (Kryptorchismus)
      • Hodenverlagerung (Orchidopexie) zur Behebung von Kryptorchismus beim Junghund – häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Katze
      • Impfmöglichkeiten
      • Impfung von Wohnungskatzen
      • Infektiöse Panleukopenie – „Katzenseuche“
      • Infektiöser Katzenschnupfen
    • Heimtiere
      • Fütterung von Kaninchen und Meerschweinchen
  • Kontakt
  • Impressum

Patellaluxation beim Hund

Patellaluxation beim Hund – Warum lieber operieren?

Bei der Patellaluxation des Hundes kommt es zu einer Ausrenkung der Kniescheibe (Patella) aus der Führung der Rollkämme des Oberschenkels (Femur) nach innen (medial) oder – seltener-  nach außen (lateral).

Die Erkrankung tritt manchmal schon in den ersten Monaten, häufig erst nach mehreren Jahren auf. Die Hunde halten zunächst nur ab und zu das betroffene Hinterbein hoch und schütteln, wobei die Kniescheibe wieder in die Führung zurückschnappt. Dieses Verhalten wird von den Besitzern meist nicht als schwerwiegende Störung des Gelenks erkannt. Erst bei der speziellen Lahmheits-untersuchung des Tierarztes wird die Ursache aufgedeckt. Das Gelenk kann u.U. über Monate mit wenigen Einschränkungen „funktionieren“, es kommt aber auch zu einer schnellen Verschlechterung des Gangbildes mit Schonhaltung der Gliedmaße und Muskeldegeneration.

 Durch eine chirurgische Vertiefung der Furche zwischen den Rollkämmen (Trochleavertiefung) bei gleichzeitiger Raffung des Gelenkes erreichen wir eine sichere Führung der Kniescheibe ohne weitere Luxationen. Diese Operation (Keilosteotomie unter Schonung des Gelenkknorpels) führen wir seit vielen Jahren erfolgreich durch, ohne dass schwerwiegende Probleme auftreten. Die Gefahr einer Reluxation (Wiederauftretens) der Luxation ist bei guter Schonung des Hundes gering (Leinenzwang, Springen verhindern, keine Treppen). Infektionen des operierten Gelenkes können vor allem durch ausgiebiges Lecken verursacht werden (10 Tage Antibiose mit Tabletten, Lecken wirksam verhindern!)

Da die Erblichkeit hoch ist, sollten Hunde mit Patellaluxation nicht zur Zucht eingesetzt werden, selbst wenn sie  –  operiert oder unoperiert – nicht stark unter der Krankheit leiden.

Leipzig, 29.03.2012                 Dr. Volker Jähnig

 

  • Impfmöglichkeiten
  • Patellaluxation beim Hund
  • Kastration bei Rüde und Hündin – LVZ – 14.Mai.2013
  • Kreuzbandriss beim Hund – Welche OP-Methode ist die Richtige?
  • Verhalten nach Kreuzband – OP
  • Denervierung des Hüftgelenkes
  • Hodenverlagerung (Kryptorchismus)
  • Hodenverlagerung (Orchidopexie) zur Behebung von Kryptorchismus beim Junghund – häufig gestellte Fragen (FAQ)

Suche

Telefon

Schönefeld: 0341 23 00 800
Mockau: 0341 600 50 600

Adresse

Schönefeld Waldbaurstraße 2b
04347 Leipzig


Mockau: Kieler Straße 25
04357 Leipzig

Sprechzeiten

Schönefeld:
Mo-Fr: 09 - 11 Uhr
15 - 19 Uhr


Samstag: 09 - 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich

Mockau:
Mo-Fr: 09 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr


außer Mittwoch nachmittag

Videosprechstunde

Kategegorien

  • Allgemein (98)
  • PraxisTV (4)
  • Tiere (23)
    • Heimtiere (3)
    • Hund (16)
    • Katze (4)

Links

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org