Tagesklinik für Kleintiere
  • Start
  • Die Praxis
    • Praxis Mockau
    • Praxis Schönefeld
  • Neubau -Praxis
  • Unser Team
    • Tierärzte
      • Dr. Volker Jähnig
      • Dr. Peter Arnold
      • Tierarzt Patrick Jähnig
      • Dr. Susanne Troll
      • Tierärztin Nadine Hagendorf
      • Tierärztin Kerstin Tärre
      • Tierärztin Sophie Augustin
      • Tierarzt Daniel Eisenhuth-Hänel
      • Dr. Fränze Hering
      • Tierärztin Bettina Kern
    • Tiermedizinische Fachangestellte
      • TFA Susann Tschöpe
      • TFA Kathleen Michel
      • TFA Katja Rosinsky
      • TFA Elisa Gell
      • TFA Magdalena Jobs
    • Auszubildende
  • Leistungen
  • Sprechstunde
  • Wissenwertes
    • Allgemein
      • Faktoren, die den Impferfolg verhindern und Impfdurchbrüche induzieren
      • Hinweise für Narkoseuntersuchungen und Operationen
      • Impfdurchbrüche – Ursachen und Wirkungen
    • Flyer
    • Hund
      • Impfmöglichkeiten
      • Kastration bei Rüde und Hündin – LVZ – 14.Mai.2013
      • Kreuzbandriss beim Hund – Welche OP-Methode ist die Richtige?
      • Patellaluxation beim Hund
      • Verhalten nach Kreuzband – OP
      • Denervierung des Hüftgelenkes
      • Hodenverlagerung (Kryptorchismus)
      • Hodenverlagerung (Orchidopexie) zur Behebung von Kryptorchismus beim Junghund – häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Katze
      • Impfmöglichkeiten
      • Impfung von Wohnungskatzen
      • Infektiöse Panleukopenie – „Katzenseuche“
      • Infektiöser Katzenschnupfen
    • Heimtiere
      • Fütterung von Kaninchen und Meerschweinchen
  • Kontakt
  • Impressum

Tag-Archiv: Kryptorchismus

28. September 2013 von Patrick Jähnig
Allgemein

Dr. Jähnig hält Vortrag zu modernen Methoden der Therapie von Kryptorchismus und Pyometra beim Hund auf XXI. Züchtertag in Leipzig

IMG_0155IMG_0172

 

 

 

 

Auf dem am 28.09.2013 im Penta-Hotel Leipzig – Wachau veranstalteten XXI. Züchtertag hielt Dr. Jähnig vor ca. 70 Züchtern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einen Vortrag zum Thema: „Kryptorchismus – und was nun? Neue Antworten auf die Kastrationsfragen von Rüde und Hündin“. Der Vortrag beschäftigte sich im 1. Teil mit den Ursachen und der Behandlung des Kryptorchismus unter besonderer Berücksichtigung der in unserer Praxis durchgeführten Methode der Orchidopexie (Hodenverlagerung). Dazu gab es eine angeregte Diskussion und viele Nachfragen der Züchter. Im 2. Teil diskutierte Dr. Jähnig kritisch die Indikationen für die Kastration von Rüden und stellte die „chemische“ Kastration mittels implantierbaren Hormonchipps dem Auditorium vor. Der folgende Teil befasste sich mit Indikation und Methodik der Kastration bei der weiblichen Hündin, wobei Dr. Jähnig eine chirurgische Methode zur Verhinderung der Harninkontinenz vorstellte. Im abschließenden Teil beschäftigte sich der Vortrag mit neuen medikamentellen und chirurgischen Methoden der Behandlung von Ovarialzysten bei der Hündin.

Harninkontinenz Kryptorchismus Orchidopexie Pyometra Züchtertag Leipzig

10. März 2012 von Patrick Jähnig
Hund

Hodenverlagerung (Orchidopexie) zur Behebung von Kryptorchismus beim Junghund – häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage: Warum wird der Hoden bei unvollständigem Hodenabstieg (= Kryptorchismus) nicht generell entfernt (= kastriert), sondern in den Hodensack verlegt?

Dr. Jähnig: Die Kastration ist das gängige Verfahren bei Kryptorchismus, um eine tumoröse Entartung des Hodens zu verhindern. Damit ist gleichzeitig gesichert, dass ein Rüde diese Erbkrankheit nicht an seine Nachkommen weiter geben kann.

Medizinisch dient die chirurgische Verlagerung des unvollständig abgestiegenen Hodens vom Abdomen (= Bauchraum) oder der Leiste in den Hodensack zur Wiederherstellung der gesunden, anatomisch-physiologischen Verhältnisse. Der Rüde erhält seine vollständige hormonelle Gesundheit zurück, eine tumoröse Entartung wird verhindert. Natürlich sollte ein operierter Rüde nicht zur Zucht verwendet werden.

Frage:  Welcher Zeitpunkt für die Operation ist der Beste?

Hodenhochstand Hodenverlagerung Kryptorchismus Orchidopexie

23. April 2011 von william
Hund, Tiere

Hodenverlagerung (Kryptorchismus)

Hodenverlagerung in den Hodensack (Orchidopexie) bei kryptorchiden Hoden – eine Spezialisierung unserer Praxis

Der unvollständige Hodenabstieg (Kryptochismus) kommt als Folge eines rezessiven Erbganges bei Rüdenwelpen immer wieder vor. Beim gesunden Rüden steigt der Hoden in der Embryonalentwicklung beidseitig von seiner Ausgangslage, hinter der jeweiligen Niere, über den Leistenkanal und Leistenspalt bis in den Hodensack, den er rassespezifisch zwischen der sechsten und achten Lebenswoche erreicht haben wird. Dieser Vorgang ist abhängig von der Ernährung und steht unter hormonellen und genetischen Einflüssen.

Hoden Hodenhochstand Hodenverlagerung Kryptorchismus Orchidopexie

3/3

Unternehmensfilm

https://youtu.be/btJAQU1jLd0

Suche

jameda-Siegel

Dr. med. vet. Volker Jähnig
Tierärzte
in Leipzig auf jameda

Telefon

Schönefeld: 0341 23 00 800
Mockau: 0341 600 50 600

Adresse

Schönefeld Waldbaurstraße 2b
04347 Leipzig


Mockau: Kieler Straße 25
04357 Leipzig

Sprechzeiten

Schönefeld:
Mo-Fr: 09 - 11 Uhr
15 - 19 Uhr


Samstag: 09 - 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich

Mockau:
Mo-Fr: 09 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr


außer Mittwoch nachmittag

Videosprechstunde

Suche

Telefon

Schönefeld: 0341 23 00 800
Mockau: 0341 600 50 600

Adresse

Schönefeld Waldbaurstraße 2b
04347 Leipzig


Mockau: Kieler Straße 25
04357 Leipzig

Sprechzeiten

Schönefeld:
Mo-Fr: 09 - 11 Uhr
15 - 19 Uhr


Samstag: 09 - 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich

Mockau:
Mo-Fr: 09 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr


außer Mittwoch nachmittag

Videosprechstunde

Kategegorien

  • Allgemein (98)
  • PraxisTV (4)
  • Tiere (23)
    • Heimtiere (3)
    • Hund (16)
    • Katze (4)

Links

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org