Tagesklinik für Kleintiere
  • Start
  • Die Praxis
    • Praxis Mockau
    • Praxis Schönefeld
  • Neubau -Praxis
  • Unser Team
    • Tierärzte
      • Dr. Volker Jähnig
      • Dr. Peter Arnold
      • Dr. med. vet. Patrick Jähnig
      • Dr. Susanne Troll
      • Tierärztin Nadine Hagendorf
      • Tierärztin Kerstin Tärre
      • Tierarzt Daniel Eisenhuth-Hänel
      • Tierärztin Bettina Kern
    • Tiermedizinische Fachangestellte
      • TFA Susann Tschöpe
      • TFA Kathleen Michel
      • TFA Anna-Lena Zylonka
    • Auszubildende
  • Leistungen
  • Sprechstunde
  • Wissenwertes
    • Allgemein
      • Faktoren, die den Impferfolg verhindern und Impfdurchbrüche induzieren
      • Hinweise für Narkoseuntersuchungen und Operationen
      • Impfdurchbrüche – Ursachen und Wirkungen
    • Flyer
    • Hund
      • Impfmöglichkeiten
      • Kastration bei Rüde und Hündin – LVZ – 14.Mai.2013
      • Kreuzbandriss beim Hund – Welche OP-Methode ist die Richtige?
      • Patellaluxation beim Hund
      • Verhalten nach Kreuzband – OP
      • Denervierung des Hüftgelenkes
      • Hodenverlagerung (Kryptorchismus)
      • Hodenverlagerung (Orchidopexie) zur Behebung von Kryptorchismus beim Junghund – häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Katze
      • Impfmöglichkeiten
      • Impfung von Wohnungskatzen
      • Infektiöse Panleukopenie – „Katzenseuche“
      • Infektiöser Katzenschnupfen
    • Heimtiere
      • Fütterung von Kaninchen und Meerschweinchen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorienarchiv: Allgemein

20. November 2013 von Patrick Jähnig
Allgemein

Staupe bei Welpen unserer Praxis durch LUA nachgewiesen

LVZ 19.11.13 Staupe_NEWErstmals seit ca. 20 Jahren werden in Leipzig wieder Staupefälle bei Hunden nachgewiesen.
Bei einem Wurf Hunde waren mehrere Welpen unspezifisch erkrankt: Durchfall, Augenentzündung, Schnupfen bei geringgradigem Fieber wurden behandelt. Ein Welpe wurde unter Parvoviroseverdacht in einer Leipziger Praxis eingeschläfert. Der Test auf Parvoinfektion verlief allerdings negativ. Erst durch das Auftreten zentralnervöser Symptome  (Ticks) bei sonstiger weitgehender Gesundheit haben wir eine Staupeätiologie ins Auge gefasst. Konjuktivalabstriche waren bei den schon geimpften Tieren aber in der PCR nicht eindeutig. Nach dem Zahnwechsel traten bei 3 inzwischen im Tierheim weiter behandelten Welpen Zeichen von Schmelzhypoplasien an allen Zähnen auf – ein deutlicher Hinweis auf ein sogenanntes „Staupegebiss“. Ein weiterer Welpe musste leider mit zunehmenden zentralnervösen Störungen eingeschläfert werden und wurde durch das Veterinärpathologische Institut der Universität Leipzig (Prof.Dr. Schoon) untersucht. Die in der Landesuntersuchungsanstalt für das Veterinärwesen durchgeführte PCR ( – ein Virusnachweis) dieses Welpen war am 13.11.13 eindeutig positiv für Staupe.

Der Infektionsweg der Welpen ist weitgehend unklar. Auch der Impfstatus der Mutterhündin ist nicht bekannt, da die Hündin uns bis heute nicht vorgestellt wurde. Neben der Übertragung durch Hunde kommt natürlich auch eine Einschleppung durch die hohe Zahl im Stadtgebiet lebender Wildtiere in Frage (Füchse, Mader, Waschbären etc.) Die für ungeschützte Hunde in jedem Alter potentiell tödliche Erkrankung kann nur durch einen sorgfältigen Impfschutz der Tiere verhindert werden.

Impfung Staupe Staupegebiss

28. September 2013 von Patrick Jähnig
Allgemein

Dr. Jähnig hält Vortrag zu modernen Methoden der Therapie von Kryptorchismus und Pyometra beim Hund auf XXI. Züchtertag in Leipzig

 

 

 

 

Auf dem am 28.09.2013 im Penta-Hotel Leipzig – Wachau veranstalteten XXI. Züchtertag hielt Dr. Jähnig vor ca. 70 Züchtern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einen Vortrag zum Thema: „Kryptorchismus – und was nun? Neue Antworten auf die Kastrationsfragen von Rüde und Hündin“. Der Vortrag beschäftigte sich im 1. Teil mit den Ursachen und der Behandlung des Kryptorchismus unter besonderer Berücksichtigung der in unserer Praxis durchgeführten Methode der Orchidopexie (Hodenverlagerung). Dazu gab es eine angeregte Diskussion und viele Nachfragen der Züchter. Im 2. Teil diskutierte Dr. Jähnig kritisch die Indikationen für die Kastration von Rüden und stellte die „chemische“ Kastration mittels implantierbaren Hormonchipps dem Auditorium vor. Der folgende Teil befasste sich mit Indikation und Methodik der Kastration bei der weiblichen Hündin, wobei Dr. Jähnig eine chirurgische Methode zur Verhinderung der Harninkontinenz vorstellte. Im abschließenden Teil beschäftigte sich der Vortrag mit neuen medikamentellen und chirurgischen Methoden der Behandlung von Ovarialzysten bei der Hündin.

Harninkontinenz Kryptorchismus Orchidopexie Pyometra Züchtertag Leipzig

19. September 2013 von Patrick Jähnig
Allgemein

Orchidopexie (Hodenverlagerung) in Luxemburger Hundezeitschrift vorgestellt

Die Methode der Chirurgischen Behandlung von Rüden mit unvollständigem Hodenabstieg im Jugendalter, die in unserer Praxis seit vielen Jahren etabliert ist, wurde im aktuellen Heft der Club-Zeitschrift des „Letzenburger Daitschen Dogge-Club L.D.D.C“ vorgestellt. Der Artikel wurde von unserer Internet-Seite nachgedruckt und es wurde auf die Erfahrungen in unserer Praxis verwiesen.

19. August 2013 von Patrick Jähnig
Allgemein

Unsere Kleintierpraxis – Sachsens arbeitsnehmerfreundlichste Tierarztpraxis/Tierärztliche Klinik!

Die Sächs. Landestierärztekammer befragte im Mai 2013 alle 218 Sächsischen Praxisassistenztierärzte zu den Arbeits- und Lebensbedingungen innerhalb eines von ihr ausgelobten Wettbewerbs um die „arbeitnehmerfreundlichste Tierarztpraxis/Tierärztliche Klinik“.  Wir gewannen in der Kategorie „Praxen/Kliniken mit mehr als zwei Assistenten“ vor allen größeren Praxen und Kliniken in Sachsen.

Die Preisverleihung findet in festlichem Rahmen am 23. Okt. 2013 in Albert-Frommer-Saal der Sächsischen Landestierärztekammer in Dresden statt.

Unser Chef, Dr. Jähnig, freut sich, dass die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Tierärzte unserer Praxis nicht nur täglich zu einer teamorientierten und erfolgreichen tierärztlichen Arbeit führt, sondern nun auch sachsenweit Beachtung unter Kollegen, Tierschützern und Patientenbesitzern findet.

25. Mai 2013 von Patrick Jähnig
Allgemein

Kastration bei Hunden – „Leipziger Volkszeitung“ veröffentlicht Interview mit Dr. Jähnig

LVZ Interview KastrationAm 14.05.13 veröffentlichte die LVZ ein Interview zu strittigen Fragen in Zusammenhang mit der Problematik der Kastration beim Rüde und der Hündin. Dr. Jähnig betonte, dass jede Kastration individuell abgewogen werden müsse. Ist gibt eine ganze Reihe von Gründen, die für die Kastration beim Hund sprechen, andererseits gibt es auch gute Gründe, im speziellen Fall nicht zu kastrieren. Lesen Sie das ganze Interview unter der Rubrik „Wissenswertes“ unter „Hund“.

chemische Kastration Hund Kastration LVZ

6. März 2013 von Patrick Jähnig
Allgemein

Herzlich Willkommen

IMG_9742 - Kopie (1280x748)

Seit 1991 werden in unserer Kleintierpraxis mit chirurgischer Spezialisierung Hunde, Katzen und viele andere Haus-, aber auch Wild- und Zootiere untersucht, behandelt und chirurgisch versorgt.

Wir möchten uns auf den nächsten Seiten gern vorstellen und erste Fragen beantworten – aber am wichtigsten ist der persönliche Kontakt in und mit unserer Praxis: Wir freuen uns auf Ihre Mail, Ihren Anruf und Ihren Besuch bei uns!

Ihr Praxisteam

27. Januar 2013 von Patrick Jähnig
Allgemein

Physiotherapie für Hunde und Katzen ab Febr. 2013 in Leipzig-Mockau

Tierphysiotherapeutin Mandy Liebner bei der BehandlungDie Vorbereitungen laufen schon seit Wochen: ab 4. Februar wird unsere Tierphysiotherapeutin Mandy Liebner offiziell ihre neue TierVital – Physiotherapie für Tiere in der Kleintierpraxis Leipzig – Mockau eröffnen. Damit wird für unsere chirurgisch orientierte Praxis in Leipzig – Schönefeld der Traum wahr, unsere Patienten auch postoperativ in unseren Räumen in Mockau auf fachlich hohem Niveau weiter physiotherapeutisch betreuen zu können.
Gleichzeitig ist es ab sofort möglich, auch unabhängig von der Praxis Patienten zur Physiotherapie nach Mockau zu überweisen. Frau Liebner bespricht dabei gern mit dem Haustierarzt die Befunde und die notwendige Physiotherapie und entlässt die Patientenbesitzer mit einem Kurzbericht für den Haustierarzt.
Bei orthopädischen Überweisungen in die Praxis ist eine nachoperative Physiotherapie besonders sinnvoll und wird in Absprache mit dem überweisenden Tierarzt nun speziell angeboten. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Unterseite „Tierphysiotherapie“.

Physiotherapie Hund Tierphysiotherapie TierVital

28. November 2012 von Patrick Jähnig
Allgemein

Treffen mit Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Leipzig

Treffen mit Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Leipzig – Gespräch zum neuen Hundegesetz in Sachsen

Am 16. 11.2012 hatte Dr. Jähnig die Gelegenheit, dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Stanislaw Tillich vorgestellt zu werden. In einem angeregtem Gespräch wurde über die Notwendigkeit einer Neufassung des sog. Sächsischen Gefahrhundegesetzes diskutiert. Der Ministerpräsident war insbesondere erstaunt, dass Hunde im Gegensatz zu anderen Haustieren wie Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen nicht individuell eindeutig gekennzeichnet sein müssen, obwohl doch Gefahren von Ihnen ausgehen.
Dr. Jähnig trug dem Ministerpräsidenten die Vorschläge einer Arbeitsgruppe der Sächsischen Landestierärztekammer zur Neufassung eines Hundegesetzes für Sachsen vor:
1. Elektronische Kennzeichnung und Erfassung in
2. zentraler Datenbank für alle Hunde;
3. Haftpflichtversicherung;
4. Sachkundenachweis für Hundehalter (Theoretisch und praktisch).
Der Ministerpräsident verwies auf die verantwortlichen Staatsministerien für Inneres und Soziales und versprach seine Unterstützung.

Gefahrhundegesetz Hundegesetz Stanislaw Tillich

1. November 2012 von Patrick Jähnig
Allgemein

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin von Mandy Liebner

Das gesamte Praxisteam gratuliert unserer tierärztlichen Fachangestellten Mandy Liebner zum erfolgreichen Abschluss als Tierphysiotherapeutin nach Dr. Zohmann. Diese besonders anspruchsvolle Ausbildung im Vierbeiner Reha-Zentrum in Bad Wildungen ist Deutschlandweit anerkannt und führt in einer zweijährigen Weiterbildung über 14 dreitägige Module zu einem zertifizierten Berufsabschluss.
Unsere Praxen erhalten mit der Vertiefung von physiotherapeutischen Maßnahmen bei Hunden und Katzen eine sehr gute Ergänzung zur orthopädischen Chirurgie. Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, aber auch Probleme des Magen-Darmes und Nervenschäden können nun sehr speziell von unserer Tierphysiotherapeutin betreut werden. Bei Fragen und zur Terminabsprache wenden Sie sich direkt an unsere Tierphysiotherapeutin über die Praxis-Nummern.

Hund Physiotherapie Tierphysiotherapeutin

8. Oktober 2012 von Patrick Jähnig
Allgemein, Hund, PraxisTV

MDR „Exakt“ im Tierheim Leipzig

Am Freitag, 28.09.2012, wurde ein Beitrag für die Sendung „Exakt“ gedreht, der in der kommenden Woche ausgestrahlt werden soll. Dabei geht es um Kenntnisse und Leistungen von sog. Tierheilpraktikern. Dr. Jähnig stand in diesem Beitrag als tierärztlicher Berater zur Verfügung.

Exakt MDR Tierheilpraktiker

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 9 10 11 Nächste
100/108

Unternehmensfilm

https://youtu.be/btJAQU1jLd0

Suche

jameda-Siegel

Dr. med. vet. Volker Jähnig
Tierärzte
in Leipzig auf jameda

Telefon

Schönefeld: 0341 23 00 800
Mockau: 0341 600 50 600

Adresse

Schönefeld Waldbaurstraße 2b
04347 Leipzig


Mockau: Kieler Straße 25
04357 Leipzig

Sprechzeiten

Schönefeld:
Mo-Fr: 09 - 11 Uhr
15 - 19 Uhr


Samstag: 09 - 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich

Mockau:
Mo-Fr: 09 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr


außer Mittwoch nachmittag

Videosprechstunde

Privatsphäre-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen

Suche

Telefon

Schönefeld: 0341 23 00 800
Mockau: 0341 600 50 600

Adresse

Schönefeld Waldbaurstraße 2b
04347 Leipzig


Mockau: Kieler Straße 25
04357 Leipzig

Sprechzeiten

Schönefeld:
Mo-Fr: 09 - 11 Uhr
15 - 19 Uhr


Samstag: 09 - 11 Uhr
Termine nach Vereinbarung möglich

Mockau:
Mo-Fr: 09 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr


außer Mittwoch nachmittag

Videosprechstunde

Kategegorien

  • Allgemein (108)
  • PraxisTV (4)
  • Tiere (24)
    • Heimtiere (3)
    • Hund (17)
    • Katze (4)
  • Uncategorized (22)

Links

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org